Die Produktion
Unsere Produktion: fair, hochwertig, verantwortungsvoll
Unsere Designs entstehen mit viel Liebe zum Detail – in Europa, von der ersten Skizze bis zur perfekten Passform. Doch um unsere Kleider in einer außergewöhnlichen Größenspanne von XXS bis 6XL anzubieten, gehen wir einen bewussten, gut durchdachten Weg in der Fertigung.
Warum wir nicht in Europa produzieren (können)
Wir haben unzählige europäische Betriebe angefragt – doch leider waren die Mindestmengen dort so hoch, dass wir unsere Kleider nicht in allen Größen hätten anbieten können.
Viele Produzenten in der EU sind auf große Modekonzerne ausgerichtet und haben nicht die Flexibilität, mit kleinen, inklusiven Labels wie unserem zusammenzuarbeiten.
Für uns war aber von Anfang an klar:
Jede Größe zählt. Und jede Frau soll sich bei uns gesehen fühlen – nicht erst ab Größe 38.
Deshalb arbeiten wir mit ausgewählten Partnerbetrieben in Asien, die:
- auch kleinere Stückzahlen pro Größe ermöglichen
- langjährige Erfahrung mit aufwendigen Schnitten und vielen Stofflagen haben
- faire Arbeitsbedingungen garantieren
Handwerk mit Erfahrung
Unsere Kleider entstehen in einer Manufaktur, die seit über 20 Jahren auf die Fertigung anspruchsvoller Damenmode spezialisiert ist – insbesondere im Bereich Plus Size.
Diese Expertise war für uns entscheidend: Wir wollten von Anfang an mit einem Partner arbeiten, der echte Erfahrung mitbringt – in Schnittführung, Stoffverarbeitung und Passform.
Hochwertige Einzelstücke – mit Liebe gefertigt
Wir produzieren kleine Mengen in vielen Größen – mit Fokus auf Qualität statt Masse.
Unsere Kleider bestehen aus mehreren Stofflagen, werden mit Sorgfalt und handwerklicher Präzision gefertigt und liegen allein in den Materialkosten um ein Vielfaches höher als bei typischen Alltagsmodemarken.
Was uns besonders wichtig ist:
- Feine Verarbeitung, stabile Nähte, saubere Innenverarbeitung
- Hochwertige Stoffe, die sich weich anfühlen und schön fallen
- Schnittführung mit Liebe zum Detail, die jeder Körperform gerecht wird
Faire Bedingungen – für alle Frauen.
Mode soll Frauen stärken – aber das fängt für uns nicht erst beim Tragen an.
Da in der Kleidungsproduktion überwiegend Frauen arbeiten, war für uns von Anfang an klar:
Wir arbeiten nur mit Partnern, die faire Löhne zahlen, sozial abgesichert sind und menschenwürdige Arbeitsbedingungen bieten.
Wir stehen im engen Austausch mit unseren Werkstätten – und entwickeln unsere Prozesse laufend weiter.
Qualität kennt kein Herkunftsland.
Natürlich gibt es in China Billigproduktion.
Aber es gibt dort auch exzellente Betriebe, die hochwertige Kleidung fertigen – nicht für Massenware, sondern für Labels mit Anspruch.
In einer Zeit, in der die internationale Feindseligkeit zwischen Ländern zunimmt, möchten wir bewusst ein Zeichen setzen:
Wir glauben nicht an Trennung, sondern an Zusammenarbeit.
Jeder Mensch ist gleich viel wert – unabhängig von Herkunft oder Staatsgrenze.
Und gerade in der Mode, die verbindet, statt auszugrenzen, sehen wir internationalen Handel als etwas Wertvolles:
Kooperation schafft Verständnis. Handel fördert Frieden.
Und genau dafür stehen wir – mit jedem Kleid.
Alle unsere Kleider sind gemäß EU-Vorgaben gekennzeichnet – auch mit dem Produktionsort.
Denn wir finden: Wer ein Kleid trägt, soll es nicht nur schön finden – sondern auch mit einem guten Gefühl darin stecken.